unredlich

unredlich
- {crooked} cong, oằn, vặn vẹo, xoắn, quanh co, khúc khuỷu, còng, khoằm, có ngáng ở ở trên, không thẳng thắn, không thật thà - {dishonest} không lương thiện, bất lương, không thành thật, không trung thực - {foul} hôi hám, hôi thối, bẩn thỉu, cáu bẩn, ươn, xấu, đáng ghét, tồi, thô tục, tục tĩu, thô lỗ, gớm, tởm, kinh tởm, nhiễm độc, nhiều rêu, nhiều hà, tắc nghẽn, rối, trái luật, gian lận, ngược, nhiều lỗi, gian trá - {unrighteous} không chính đáng, trái lẽ, phi lý, bất chính, không lưng thiện, ác

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unredlich — Unrêdlich, er, ste, adj. et adv. nicht redlich, in den noch jetzt gangbaren Bedeutungen dieses Wortes. 1. Nicht mit der gewissenhaftesten Befolgung seiner Pflicht, und darin gegründet; in welchem Verstande es am seltensten ist. Die Besatzung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unredlich — falsch (umgangssprachlich); unehrlich; unaufrichtig; unlauter; gaunerhaft; lügnerisch; unwahrhaftig; verlogen * * * un|red|lich [ ʊnre:tlɪç] <Adj.> (geh.): nicht redlich, nicht ehrlich /Ggs. redlich/: ein unredlicher Kaufmann; so etwas zu… …   Universal-Lexikon

  • unredlich — a) betrügerisch, geheuchelt, heuchlerisch, unaufrichtig, unecht, unehrlich; (geh.): arglistig, unwahrhaftig; (bildungsspr.): hypokritisch; (abwertend): falsch, verlogen. b) bösartig, charakterlos, ehrlos, gemein, niederträchtig, unanständig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unredlich — ụn|red|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unredlich — Unredli find t e Knödli. (Bodensee.) – Eiselein, 612 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • erwerben (unredlich) — schmulmaache …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • malhonett — mal|ho|nẹtt 〈Adj.; veraltet〉 unfein, unredlich [<frz. malhonnête „unehrlich, unredlich“] * * * mal|ho|nẹtt <Adj.> [frz. malhonnête] (veraltet): unredlich, unfein …   Universal-Lexikon

  • Eigentumsklage — Die Eigentumsklage (lat. rei vindicatio ) ist im österreichischen Sachenrecht die Klage des nichtbesitzenden Eigentümers gegen den besitzenden Nichteigentümer auf Herausgabe der streitgegenständlichen Sache. Sie ist nur möglich, wenn dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rei vindicatio — Die Eigentumsklage (lat. rei vindicatio ) ist im österreichischen Sachenrecht die Klage des nichtbesitzenden Eigentümers gegen den besitzenden Nichteigentümer auf Herausgabe der streitgegenständlichen Sache. Sie ist nur möglich, wenn dem… …   Deutsch Wikipedia

  • schäbig — unhygienisch; schmutzig; verschmutzt; dreckig; mit Schmutz behaftet; unsauber; unrein; voller Mist; beschmutzt; voller Schmutz; schmuddelig; …   Universal-Lexikon

  • plump — stumpf (umgangssprachlich); dumpf; unbeholfen; ohne Anmut; schwerfällig; ungraziös * * * plump [plʊmp] <Adj.>: 1. von dicker, unförmiger Gestalt: ein plumper Körper; ein kurzbeiniger plumper Kerl. Syn.: ↑ bäurisch, ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”